Auf dieser Seite sind ausgewählte Referenzen zu Interviews, Presse-Statements und Medienbeiträge zu finden. Soweit verfügbar, sind außerdem Downloads der Artikel beigefügt. Diese Downloads sind zur weiteren Verwendung frei gegeben, ich würde mich jedoch sehr über Rückmeldungen freuen wo, wer und wie sie genutzt wurden. Ein Upload auf andere Webseiten dieser Inhalte ist jedoch aus urheberrechtlichen Gründen nicht zulässig. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
-
- 2022
- Einschätzung zur Rolle des Starlink-Satellitennetzwerkes im Krieg Russlands (lokale Kopie) gegen die Ukraine, Frankfurter Rundschau vom 21.10.2022
- Kommentar im Tagesspiegel Background Cybersecurity (lokale Kopie) zum Microsoft-Bericht über Russlands Cyberkriegs-Fähigkeiten vom 2.5.2022
- Einschätzung zu dem Viasat-Hack mit Blick auf den militärischen Einsatz von Cyberwaffen im Tagesspiegel Background Cybersecurity (lokale Kopie) vom 4.4.2022.
- „Zensur in Russland: Russland will sich abkoppeln“ (lokale Kopie), Zeit Online, 28.3.2022
- Podcastgespräch mit @_christophholz über die Ukraine, den Cyberwar und was die Rüstungskontrolle damit (u.a.) zu tun hat. Folge bei Spotify zu hören.
- Bewertung der Cybersicherheitslage Deutschlands angesichts der eskalierenden Cyberattacken im Zug des Russland-Konfliktes im Tagesspiegel Background Cybersecurity (lokale Kopie) vom 11.3.2022.
- Einschätzung der aktuellen Bedrohungslage im Ukraine-Krieg für Deutschlandfunk Nova (lokale Kopie)
- „How Russia fights a Cyber War on Ukraine“, Analyse insb. der hybriden Angriffe und der Des-Informationsstrategie Russlands im Zuge der Ukraine-Invasion für die Deutsche Welle (lokale Kopie)
- Analyse der Cyberattacken im Zuge der Ukraine-Invasion für NDR Info (lokale Kopie)
- „Die Angriffsmethoden passen ins Gesamtbild – Hintergründe zur russischen Aggression im Cyberraum„, Interview für den Tagesspiegel Cybersecurity Background (lokale Kopie)
- 2021
- „So schaden hackende Militärs Unternehmen – Zur Rolle staatlicher Rolle für die IT-Sicherheit“, Interview im Rahmen des Security Insider Podcasts von Dirk Srocke.
- „Der Weg zu einem sicheren zivilen Cyberspace„, Gastbeitrag für Hoch3 – Die Zeitung der Technischen Universität Darmstadt (lokale Kopie)
- „Staaten im Cyberkrieg: Digitales Sperrfeuer„, Beitrag im ADA Magazin, einem Spin-Off der Wirtschaftswoche (lokale Kopie)
- 2020
- „Hackerangriffe in Australien – Der Elefant im Cyberraum„, Kommentar im Rahmen eines Spiegel-Artikels von Patrick Beuth (lokale Kopie)
- „Cybersicherheitspolitik: Noch nicht „erstklassig“„, Kommentar im Tagesspiegel Digital im Kooperation mit Sven Herpig (SNV) und Matthias Schulze (SWP) (lokale Kopie)
- „Reaktionen auf die Hackback-Pläne des Innenministeriums„, Kommentar bei netzpolitik.org (lokale Kopie)
- 2019
- „Digitale Rüstungskontrolle, KdoCIR, Cyber-Terrorismus“, Podcast mit Matthias Schulze (Quelle / lokale Kopie)
- 2018
- Radio-Interview mit detektor.fm zu den Vorwürfen gegen Russland wegen Hacker-Attacken, 05.10.2018 (Quelle / lokale Kopie)
- Interview mit dem Magazin des Reservistenverbandes „.loyal“ Ausgabe 01.2018 (Quelle / Kopie)
- 2017
- „Das neue Cyber-Kommando der Bundeswehr – Militärs mit Computermaus und Laptop“, Beitrag zu Deutschlandfunk-Feature, 31.03.2017, Transkript der Sendung (lokale Kopie)
- „Die Bundeswehr rüstet sich für den
Cyberkrieg“, Süddeutsche Zeitung, 05.04.2017, (Quelle / PDF des Beitrages) - Medienkommentar zu den Angaben und Cyberattacken und Gegenmaßnahmen zum Verfassungsschutzbericht 2017, 04.07.2017, „WDR aktuell“ (kein Mediathek-Mitschnitt verfügbar)
- „Weltwissen: Was ist der Cyberspace?“, NDR Info am 31.08.2017, Autor/in: Jetter, Katharina (Quelle offline1 / lokaler MP3-Mitschnitt)
- 2015
- „Hacker im Feldzug gegen Terrormiliz“, Saarländischer Rundfunk, 20.11.2015, PDF des Beitrages
- 2022