Über mich

Ich bin Thomas Reinhold, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Cluster Natur- und Technikwissenschaftliche Rüstungskontrollforschung (CNTR)“ des Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung PRIF. Im Rahmen meiner bisherigen akademischen Laufbahn bin ich oft Teil interdisziplinärer Teams, in unterschiedlichsten wissenschaftlichen Bereichen gewesen. Dabei standen zum einen stets die Sicherheit zuverlässiger Software- und Computersysteme und angemessener Sicherheitskonzepte im Mittelpunkt meiner Arbeit sowie auf der anderen Seite die gesellschaftlichen Auswirkungen von Technologie und den Herausforderungen der globalen Interaktion zwischen Menschen und Computersystemen. Diese Projekte haben mich von meinem anfänglichen Interesse für Überwachungstechnologie und der Stärkung des Datenschutzes zum Thema der globalen Cybersecurity, den Auswirkungen einer Militarisierung des Cyberspace und der Analyse der von militärischen KI-Anwendungen geführt. Als wissenschaftlicher Informatiker bin ich der Auffassung, dass es dringend notwendig ist die eigene Gestaltungskraft wahrzunehmen und die damit einhergehende Verantwortung anzuerkennen, oder um es mit den Worten von Carl Friedrich von Weizsäcker zu formulieren: Die Wissenschaft ist erst erwachsen, wenn sie die Verantwortung für ihre Folgen übernimmt.

Seit Anfang 2017 bin ich in der glücklichen Lage als Mitglied des Transatlantic Cyber Forum in den „Policy tracks“ „Encryption Policy & Government Hacking“ und „Cyber Defense & Political IT-Infrastructures“ mitzuarbeiten, sowie aktuell in der Arbeitsgruppe zu „Machine learning and Information security“. Darüber hinaus bringe ich mich als Mitglied der Scientic Advisory Group der Global Commission on the Stability of Cyberspace aktiv an den Cyber-Debatten hier, in den USA und international ein. Neben diesen Engagements bin ich Mitglied des Forschungsverbund Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit (FONAS e.V.) und der international agierenden Arms Control Association (ACA). 2019 wurde in die, vom European Union Institute for Security Studies (EUISS) ins Leben gerufene „Reflection Group on the Future of the EU’s Cyber Diplomacy“ als Mitglied berufen.

Logo der Cyber-Peace-Kampagne des FIfF e.V.
Logo der Cyber-Peace-Kampagne des FIfF e.V.

2015 war ich Campaigner bei der Cyberpeace-Kampagne für eine friedliche Gestaltung und Entwicklung des Cyberspace und gegen die Militarisierung dieser Domäne die vom FIfF e.V. (Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.) ins Leben gerufen und durch die „Stiftung bridge“ gefördert wurde . Der Blog hier und insbesondere die geäußerten Meinungen repräsentieren jedoch meine Ansichten als Wissenschaftler und nicht zwingend die offizielle Meinung der Kampagne.

Lebenslauf:

  • 1999-2004 Studium der Allgemeinen Informatik, Vertiefungsrichtung Künstliche Intelligenz und des Nebenfachs Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz, Abschluss als Diplom InformatikerEntwickler und Programmierer an der Professur für Künstliche Intelligenz im Rahmen des DFG- Forschungsprogramms „Sozionik“ zur der Emergenz autonomer Systeme in Kooperation mit dem Fachbereich Soziologie der Universität Konstanz
  • 2004 – 2005 Software-Entwickler an der Professur Mediennutzung der TU Chemnitz unter Prof. Peter Ohler im Rahmen einer rechnergestützten Testumgebung zur Erfassung medialer Fähigkeiten von Kindern
  • 2005- 2006 Auslandsaufenthalt in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina
  • 2006 – 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Technische Informatik der TU Chemnitz unter Prof. Wolfram Hardt als Programmierer und Systemanalytiker und für Software in Java und C, Entwicklung und Durchführung eines Informatik-Bildungsprojektes für Grundschüler der Klassenstufen 1 bis 4 anhand der LEGO-Mindstorms-Robotik-Plattform
  • 2007 Freiberufliche Tätigkeit als Software-Entwickler, Link zur Homepage
  • 2008 – 2009 Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Angewandte Geographie und Nachhaltigkeitswissenschaft der Ernst-Moritz- Arndt-Universität Greifswald, Konzeption und Realisation eines Online-Systems zur Vernetzung und Aggregation wissenschaftlicher Daten sowie die Kommunikation innerhalb des Weltnetzwerkes der UNESCO Biosphärenreservate
  • seit 2010 Fellow des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg bei Prof. Götz Neuneck mit den Schwerpunkten Cybersecurity, den Bedrohungen im Cyberspace sowie den technischen und international politischen Aspekten des Cyberwar, Mitarbeit in der Forschungsgruppe „Interdisziplinäre Forschungsgruppe Abrüstung, Rüstungskontrolle und Risikotechnologien“ (IFAR²)
  • 2012 Greenpeace Projektanstellung
  • seit 2012 Freiberuflicher Software-Entwickler und IT-Berater, handmade-it.de
  • 2015 Campaigner der Cyberpeace-Kampagne des FIfF e.V. als einen ersten zivilgesellschaftlichen Schritt „auf dem Weg, über die Durchsetzung von Gesetzesinitiativen und administrativen Maßnahmen den politischen Willen zu schärfen um in internationaler Zusammenarbeit einen umfassenden Bann offensiver Cyberwaffen anzustreben“ (Zitat: Kampagnen-Selbstbild)
  • seit 2018 Doktorand bei Prof. Christian Reuter im Fachgebiet „Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit“ (PEASEC) an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Darmstadt
  • seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Christian Reuter im Fachgebiet „Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit“ (PEASEC) an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Darmstadt
  • 2023 Erlangung des Doktorgrades „Dr. rer. nat.“ für meine Dissertation „Towards a Peaceful Development of Cyberspace – Challenges and Technical Measures for the De-escalation of State-led Cyberconflicts and Arms Control of Cyberweapons„. Die Dissertation ist hier einsehbar.
  • Seit 2023 wissenschaftlicher wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Cluster Natur- und Technikwissenschaftliche Rüstungskontrollforschung (CNTR)“ des Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung PRIF